Diese Kuchenform zählt zur Grundausstattung in jeder Hobby-Backstube: Die Kastenform. Wer gerne bäckt, wird immer wieder gerne auf rechteckige Form zurückgreifen. Mit ihr gelingen Rührkuchen, Sandkuchen, Marmorkuchen, aber auch Cakes und Pasteten hervorragend. In einer größeren Kastenform lassen sich auch Brote, wie zum Beispiel knuspriges Roggenbrot einfach selber backen. Und für alle Fans von bayrischen Schmankerln bietet sie die praktische Hülle für einen schmackhaften Leberkäse.
Kastenformen bestehen häufig aus Eisen oder Stahl und sind mit einer Schicht aus Emaille oder Teflon versehen. Auch Kastenformen aus Silikon erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Anders als bei einer Springform ist der Rand der Kastenform fest mit dem Boden verbunden. Der Kuchen muss nach dem Backen also zwingend gestürzt werden. Wer seine Form vor dem Gebrauch einfettet oder mit Backpapier auslegt, kann das Ankleben des Teiges verhindern. Auch das Einstreuen von Semmelbröseln in die Form hat sich hierzu bewährt.
Eine Form – viele Varianten
Die Größe der Kastenform ist nicht normiert. Klassische Formen haben aber eine Länge von 20 cm, 25 cm oder 30 cm. Letztere werden teilweise auch als Königsform bezeichnet, was sich wohl aus Größe und Umfang ableitet. Darüber hinaus existieren Zwischengrößen, die länger oder kürzer sind. Wer gerne Brot backen möchte, ist mit einer breiteren Kastenform besser beraten. Häufig werden diese auch schon in der Beschreibung als Brotbackform ausgewiesen. Für niedliche Cakes hält der Handel Mini-Kastenformen bereit: Mit ihnen können acht kleine Kuchen gebacken werden. Mit der entsprechenden Verzierung eine originelle Idee für die Kaffeetafel.
Letzte Aktualisierung am 1.06.2023 um 14:27 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Alle Vorzüge vereint: Kasten-Springform
Der bekannte Hersteller Kaiser hat eine Besonderheit im Sortiment: Eine Kasten-Springform, welche die Vorzüge beider Kuchenformen vereinen soll. Die antihaftbeschichtete Form verfügt über einen rechteckig geformten Metallring, welcher über eine Klammer geöffnet und geschlossen werden kann. Der umlaufende Boden hat einen Rand, welcher das Auslaufen von flüssigem Teig verhindern soll. Mit einer Länge von 30 cm zählt die Kaiser Easy Springform Königskuchen zu einer der größeren Formen im Angebot. Folgt man den Kundenbewertungen bei Amazon ist die Form gut für das Backen von leckeren Kuchenrezepten geeignet und vereint die Stärken beider Kuchenform-Varianten.