Einer der spannendsten Backtrends der vergangenen Jahre sind die sogenannten Cake Pops – eine Mischung aus Kuchen und Lutscher.
Cake Pops können aus einer breiten Variation von Teigen hergestellt werden. Zum Backen der kleinen Kuchenkugeln werden dabei häufig Formen aus Silikon oder Edelstahl verwendet. Erhältlich sind allerdings auch sogenannte elektrische Cake-Pop-Maker, die ähnlich wie ein herkömmliches Waffeleisen funktionieren. Diese eignen sich besonders gut, wenn man öfter Cake Pops zubereiten will oder nicht für jede Back-Aktion den Ofen aufheizen möchte.
- Backen von bis zu 13 cake pops
- Backflächen antihaftbeschichtet
- Wärmeisolierter Griff
- 2 Kontrollleuchten für Netz und Heizung (Backampel)
- Sicherer Stand durch gummierte Füße
Letzte Aktualisierung am 24.09.2023 um 05:07 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Cake Pop Maker: Schnell und einfach viele Cake Pops
Bei den gängigen Cake Pop Maker Modellen können mindestens 12 Cake Pops gleichzeitig hergestellt werden. Hierfür wird der Maker einfach kurz vorher auf die richtige Temperatur aufgeheizt, anschließend gibt man den Teig in die vorgeformten Öffnungen. Schon nach wenigen Minuten sind die Cake Pops fertig und können verziert werden.
Bei der alternativen Variante im Ofen mit speziellen Cake-Pop-Formen wird der Teig ebenfalls nach Rezept zubereitet und muss dann in passender Portionierung in die Förmchen gegeben werden. Danach werden die gefüllten Formen in den vorgeheizten Backofen gegeben und fertig gebacken. Dies bedeutet in der Regel etwas mehr Aufwand und ist mit etwas mehr Kleckern verbunden. So dass es bei häufigem Cake Pop backen Sinn macht, über einen Cake Pop Maker nachzudenken.
Lustige Motive: Verzieren von Cake Pops
Der eigentliche Clou der Cake Pops, ganz egal wie sie gebacken wurden, ist dabei jedoch nicht das Backen oder der Geschmack der kleinen Küchlein an sich, sondern das anschließende Verzieren der Mini-Kuchen mit lustigen und vielseitigen Motiven.
Hier sind der eigenen Kreativität und Experimentierfreude keine Grenzen gesetzt: Lustige Gesichter wie das Krümelmonster oder andere bekannte Comicfiguren für den Kindergeburtstag sind ebenso möglich wie farbenfrohe Kombinationen, welche einem das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen. Sehr beliebt sind auch Cake Pops mit witzigen Oster- oder Weihnachtsmotiven.
Für das Verzieren können verschiedenste Zutaten verwendet werden: Bewährt haben sich Glasuren aus Schokolade oder Zuckerguss oder für leichtes Modellieren Marzipanmasse. Für den weiteren Schmuck der Cake Pops können zum Beispiel kleine Süßigkeiten oder Zuckerstreusel aus dem Supermarkt verwendet werden. Mit Lebensmittelfarben können die Cake Pops je nach Wunsch kunterbunt eingefärbt werden – ein großer Spaß auch für Kinder!